Was man nicht alles so sieht auf der Georg-Schumann-Straße: Verkaterte Möpse, die die maunzenden Katzen mit einem Stützbier vertreiben wollen und Graffitisprayer, die mit viel Gespür für ihre Umgebung ihre Tags hinterlassen…
Archiv des Autors: cronjob
Freitagsfoto – die Straße für Happy Ends…
denn wo sonst als auf der Georg-Schumann-Straße kann man in Leipzig noch in den Sonnenuntergang reiten? Es scheint sich aber um einen Geheimtipp zu handeln, da in den letzten Jahren nur ein einzelner Reiter gesichtet wurde…
Freitagsfoto – Blickrichtung Süd
Diesmal ist von der Georg-Schumann-Straße selbst gar nicht viel zu sehen. Dafür gibt es einen kleine Antwort auf die Frage, die es vielfach zu beantworten gilt: Welche Perspektiven eröffnen sich von der Straße aus? Was fällt in den Blick, wenn man eben jenen von der Georg-Schumann-Straße aus schweifen lässt?
Hier im Bild: Die Ausläufer des schicken Gohlis-Süd: Stadthäuser in der Gothaer Str. und die Friedenskirche Ecke Lützow/Gohliser Str. Und ein mutiger Fahrradfahrer, denn ein paar Meter weiter lässt es sich zwischen Straßenbahngleis und Bordsteinkante nur noch sehr ungemütlich fahren…
Freitagsfoto – Tauben zählen
Wir haben eine kleine Taube versteckt… Es sind dann doch einige mehr… 10, 11 oder doch 12? Gemeinsam bewohnen Sie die Fenstersimse und Stuckbögen der Georg-Schumann-Straße 29, deren Brandmauer schon in der letzten Woche von der Seite zu bewundern war. Ob die Vorfahren dieser Fensterbänkler schon einem gewissen fleißigen Kommentatoren des Freitagsfotos ins Fenster geschaut haben?
Freitagsfoto – Wellness mit Krümelfaktor
Zu sagen, dass wir uns mit großen Schritten stadtauswärts wagen, ist zu viel gesagt, aber immerhin lässt sich die erste große Kreuzung mit der Lützowstr. schon erahnen.
Und was bedeutet eigentlich NACHO SPA? Eine Kombination aus Chips und Wellness? Scheinbar Widersprüchliches vereint sich hier, wobei wir dann wieder bei der Georg-Schumann-Straße wären…